Ursus & Nadeschkin

Guestbook

Add entry

Number of entries in guestbook: 2975

Page 125 of 298


Mon, 13.11.2006, 22:09 h

1735

bei uns heisst anfang und ende vom brot "kruste" und der rest vom apfel "apfelgrotze" :o)

Tina, Siegen


Mon, 13.11.2006, 14:29 h

1734

korinthenkacker ...??? knäppch!!!en
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,434183,00.html

wolf, tönisvorst


Mon, 13.11.2006, 10:31 h

1733

...jaja, is ja jut! Dann eben Griebsch mit IE! ;-)

Jörg


Mon, 13.11.2006, 10:29 h

1732

Griebsch! miet IE Apfelgriebsch. Kennt wohl jeder.

chrissi


Mon, 13.11.2006, 01:41 h

1731

zum 2. x live ... die spontane frage nach der DLF sendung, ob es noch karten gibt, hat sich gelohnt, auch der weite weg aus der provinz an 2 metropolen vorbei in die provinz war nicht zu weit für diesen guten abend ... und endlich mal ein schweizer mineralwasser ... fg

danke

wolf, Tönisvorst


Sun, 12.11.2006, 23:44 h

1730

...der Brotanschnitt heißt "Knäpschen"! (Mischung aus bergischen und rheinischen Dialekt)

...wollte ich noch anfügen. Aber es gibt wohl viele, solcher Unwörter. Kenn jemand z.B. den "Gribsch"? Nicht? Das ist die Apfelkitsche...- Gribsch kommt wohl eher aus dem berlinerischen ;-)

Wie heißt denn Knäpschen oder Gribsch in schweizerisch?

Jörg Müller


Sun, 12.11.2006, 23:02 h

1729

Ein unvergesslicher Abend! Euren Starttanz werd ich so schnell nicht vergessen!
Wie heissen eigentlich die Lieder die ihr im Programm habt?

Mike, Bonn


Sun, 12.11.2006, 21:36 h

1728

Wir sind gestern aus Frankfurt angereist, um euch endlich einmal "lebendig" zu sehen. Heute sind wir - noch immer mit einem Lachen auf den Lippen - wieder nach Hause gereist. Vielen Dank für einen wirklich einmaligen und unvergesslichen Abend. Bis hoffentlich bald in Hessen.
Ludger

Ludger Bär, Miantal (Hessen)


Sun, 12.11.2006, 21:12 h

1727

Wie die ganzen Vorgänger auch, war ich gestern abend in Eurer Vorstellung im Bonner Pantheon. Die Superlativen der Vor\"schreiber\" kann auch ich nur unterstützen und auch über das Erinnerungsfoto freue ich mich erneut mit herzlichem Lachen bei dem Gedanken an den Weltrekord.
Nach der Vorstellung habe ich die Hailights-DVD gekauft und habe bereits hinein gesehen. Ihr hattet mich freundlich vorgewarnt, sie sei auf Schwyzerdütsch. Zu Eurer Beruhigung kann ich sagen, es ist nicht so \"Hardcore\", dass ich es noch gut verstehen kann (wohne zwar im Rheinland, bin aber im Freiburg Breisgau aufgewachsen).
Ich freue mich schon die ganze DVD so bald wie möglich in Ruhe anzusehen, danke herzlich für den sehr schönen abend und freue mich auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen von Euch hier im Rheinland, das so weit von Eurem \"zu hause\" entfernt ist, dass man \"Knützchen\" zum Brotanschnitt sagt ;-)

Annette

Annette Mörsberger, Leverkusen


Sun, 12.11.2006, 16:01 h

1726

Ach - ja...wir bekommen das Heftchen schon voll!

Familie Schröter

Familie Schröter, Siegen